Tipps für Schulklassen

Spannende Erlebnisse am Bodensee

Willkommen auf unserer Seite rund um spannende Tipps für Schulklassen in Überlingen. Ob als Ziel für eine Klassenfahrt oder Projekttage – Überlingen bietet ideale Bedingungen für unvergessliche Gruppenaufenthalte. Mit der Jugendherberge und dem Freizeitheim Lindenwiese stehen passende Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Lehrkräfte finden hier auf dieser Seite vielfältige Anregungen für Aktivitäten, Ausflüge und Programme – von informativen Stadtführungen bis hin zu interaktiven Rallyes, bei denen die Schüler selbst aktiv werden und die Stadt bzw. die Geschichte auf eigene Faust entdecken können.

Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihren Aufenthalt abwechslungsreich und lehrreich zugleich.

Überlinger Checker-Rallye

Eine Stadtrallye für Kinder und Jugendliche

Auf der rund 90-minütigen spannenden Tour durch Überlingen tauchen Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren in die Historie der ehemaligen Freien Reichsstadt ein und erfahren eine Menge über die Vergangenheit und Gegenwart. Dabei müssen Wege gefunden, Rätsel gelöst und körperlicher Einsatz erbracht werden.

Die Checker-Rallye eignet sich sowohl für Gruppen und Schulklassen als auch für Familien. Sie ist in der Tourist-Information kostenlos erhältlich.

Überlinger Museums-Rallye

Überlinger Museums-Rallye

Rätsel rund ums Städtische Museum

Bei der Überlinger Museums-Rallye nimmt der Überlinger Uhu "Übi" Kinder mit auf eine Entdeckungsreise durch das Städtische Museum Überlingen. Es warten spannende Einblicke in das Leben zu früheren Zeiten. Mit der Rallye kann das Museum spielerisch erkundet werden.

Am Ende des individuellen Rundgangs wartet eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer. Die Museums-Rallye eignet sich für Familien und Schulklassen. Sie ist im Städtischen Museum Überlingen kostenlos erhältlich.

Für Rätsel-Muffel gibt es im Museum zudem einen eigenen Kinder-Audioguide, mit dem das Museum gemeinsam mit den früheren Bewohnern des Hauses entdeckt werden kann.

Stadt- und Themenführungen

  • Überlingen stufenlos: Kurzweiliger Rundgang durch die Altstadt

    Entdecken Sie die Altstadt von Überlingen auf unserem stufenlosen und entspannten Rundgang, der Ihnen die faszinierende Geschichte dieser Stadt näherbringt. In nur einer Stunde besuchen Sie bedeutende Sehenswürdigkeiten ohne größere Steigungen.

    Treffpunkt: Tourist-Information
    88662 Überlingen
    Termin:

    April bis Oktober: samstags um 14:30 Uhr

    Dauer:

    1 Stunde

    Hinweis:

    Gruppenführungen ab zehn Personen bitte reservieren. Führungen für Gruppen (1-25 Personen) können gerne auf Anfrage ganzjährig gebucht werden.

    Kontakt
    Tourist-Information Überlingen
    Landungsplatz 3-5
    88662 Überlingen
    mehr anzeigen +
  • Überlingen im Überblick: Unterhaltsamer Stadtspaziergang

    Erleben Sie Überlingen auf eine ganz besondere Art und Weise. Unser kompakter Stadtspaziergang führt Sie vom Bahnhof durch die Altstadt bis zur Seepromenade. Dieser unterhaltsame Rundgang ist perfekt für alle, die einen ersten Überblick über die Stadt gewinnen möchten.

    Treffpunkt: Vor dem DB Reisezentrum, Wiestorstr. 8
    88662 Überlingen
    Termin:

    April bis Oktober: montags um 11:00 Uhr

    Dauer:

    1 Stunde

    Hinweis:

    Gruppenführungen ab zehn Personen bitte reservieren. Führungen für Gruppen (1-25 Personen) können gerne auf Anfrage ganzjährig gebucht werden.

    Kontakt
    Tourist-Information Überlingen
    Landungsplatz 3-5
    88662 Überlingen
    mehr anzeigen +
  • Überlinger Abendgeflüster: Verborgenen Geschichten auf der Spur

    Erleben Sie bei unserem Abendspaziergang durch verwinkelte Gassen, imposante Stadtgräben und ins Dämmerlicht getauchte Plätze die Altstadt von Überlingen einmal ganz anders. Beim Abendgeflüster stehen überlieferte Anekdoten und geheimnisvolle Legenden aus der Stadtgeschichte im Mittelpunkt.

    Treffpunkt: Tourist-Information
    88662 Überlingen
    Termin:

    Ganzjährig: donnerstags (14-tägig) um 20:30 Uhr (April - Oktober) bzw. 17:30 Uhr (November bis März)

    Dauer:

    1,5 Stunden

    Hinweis:

    Gruppenführungen ab zehn Personen bitte reservieren. Führungen für Gruppen (1-25 Personen) können gerne auf Anfrage ganzjährig gebucht werden.

    Kontakt
    Tourist-Information Überlingen
    Landungsplatz 3-5
    88662 Überlingen
    mehr anzeigen +
  • Familienerlebnis: Überlingen für junge Entdecker

    Entdecken Sie Überlingen bei einer rund 1,5-stündigen Familienstadtführung, wo es geheimnisvolle Legenden und spannende Geschichten aus der Überlinger Vergangenheit zu hören gibt.

    Treffpunkt: Tourist-Information
    88662 Überlingen
    Termin:

    April bis Oktober: mittwochs (ausgewählte Termine) um 11:00 Uhr

    Dauer:

    1,5 Stunden

    Hinweis:

    Gruppenführungen ab zehn Personen bitte reservieren. Führungen für Gruppen (1-25 Personen) können gerne auf Anfrage ganzjährig gebucht werden.

    Kontakt
    Tourist-Information Überlingen
    Landungsplatz 3-5
    88662 Überlingen
    mehr anzeigen +
  • Themenführungen im Städtischen Museum Überlingen

    Peter Graubach, Leiter des Städtischen Museums Überlingen, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Überlinger Stadtgeschichte. Er vermittelt lebendig und anschaulich die Bedeutung der Stadt als wichtiges Handelszentrum am Bodensee.

    Krummebergstr. 30
    88662 Überlingen
    Mind. Teilnehmerzahl:

    5

    Max. Gruppengröße:

    50

    Dauer:
    1 Stunde

    Kosten:

    Auf Anfrage

    Termin:

    April bis Oktober

    Hinweis:

    Führungen zu folgenden Themen möglich: Aktuelle Sonderausstellung | 550 Jahre Reichlin-von-Meldegg‘scher Palast | Schätze der kultur- und stadtgeschichtlichen Sammlungen | Die historische Waffenkammer | Das Überlinger Brauchtum

    Kontakt
    Städtisches Museum Überlingen
    Bozena Graubach
    Krummebergstr. 30
    88662 Überlingen
    mehr anzeigen +
  • Führung durch den Goldbacher Stollen

    Die Führung durch den Goldbacher Stollen ermöglicht interessierten Besuchern eine Auseinandersetzung mit der Geschichte des Dritten Reiches und des Zweiten Weltkriegs. Die umfangreiche Stollenanlage wurde von Häftlingen aus dem KZ Dachau gebaut, um Friedrichshafener Rüstungsbetriebe bombensicher unterzubringen.

    Obere Bahnhofstr. 28
    88662 Überlingen
    Mind. Teilnehmerzahl:

    12

    Max. Gruppengröße

    50

    Dauer:

    2 Stunden

    Kosten:

    Um eine Spende für den Verein „Dokumentationsstätte Goldbacher Stollen e.V.“ wird gebeten.

    Termin:

    Ganzjährig buchbar

    Hinweis:

    Wärmende Kleidung und festes Schuhwerk empfehlenswert (ganzjährig 12°C). Die Führung ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet. Hunde sind nicht erlaubt.

    Kontakt
    Goldbacher Stollen
    Oswald Burger
    88662 Überlingen
    mehr anzeigen +
  • Führung Sternwarte Überlingen

    Bei all den wunderschönen Bildern von Raumsonden und großen Sternwarten, der eigene Blick durchs Fernrohr ist durch nichts zu ersetzen. Die Führung der Sternwarte beinhaltet immer einen einführenden Vortrag in unserem Vortragssaal, mit anschließendem Gang zur unmittelbar daneben gelegenen Sternwarte.

    Treffpunkt: Hof der Wiestorschule
    88662 Überlingen
    Mind. Teilnehmerzahl:

    -

    Max. Gruppengröße:

    15

    Dauer:

    Ca. 1,5 Stunden

    Kosten:

    Um eine Spende wird gebeten.

    Termin:

    Nach Absprache

    Hinweis:

    Öffentliche Führung jeden Freitag (außer an Feiertagen) bei jedem Wetter von April bis September um 21:00 Uhr  und Oktober bis März um 20:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung.

    Kontakt
    Sternwarte Überlingen
    Peter Wüst
    Wiestorstr. 31 (Hof der Wiestorschule)
    88662 Überlingen
    mehr anzeigen +
  • Führung bei der Bodensee-Wasserversorgung

    Die Bodensee-Wasserversorgung betreibt auf dem Sipplinger Berg das größte Wasserwerk Deutschlands. Bei einer Führung sehen und erfahren Sie, wie Bodenseewasser zu Trinkwasser aufbereitet wird und wie es zu den Menschen in Baden-Württemberg gelangt.

    Sipplinger Berg
    88662 Überlingen
    Mind. Teilnehmerzahl:

    12

    Max. Gruppengröße:

    30

    Dauer:

    1,5 Stunden

    Kosten:

    Frei

    Termin:

    Ganzjährig buchbar

    Allgemeine Führungen:

    Für Einzelpersonen bieten wir die Führungen von April bis Oktober immer Dienstag und Mittwoch um 15:30 Uhr an, buchbar unter www.bodensee-wasserversorgung.de.

    Hinweis:

    Die Anlagen sind nicht barrierefrei und nicht kinderwagentauglich. Tiere sind nicht gestattet. Mitzubringen sind der Personalausweis und warme Kleidung (Bitte berücksichtigen Sie gerade in den Sommermonaten, dass es in unseren Anlagen kühl ist).

    Kontakt
    Zweckverband Bodensee Wasserversorgung
    Andrea Lohr
    Sipplinger Berg
    88662 Überlingen-Bonndorf
    mehr anzeigen +

Das Natur- und Rätsel-Event in Überlingen

Abenteuer-Escape-Erlebnis

Tipps für Aktivitäten in Überlingen

Mit dem Schiff über den Bodensee gleiten

Schifffahrtserlebnisse

Unser Tipp

Die BodenseeCard PLUS ist die offizielle Erlebniskarte für die Vierländerregion Bodensee.

Über 160 Ausflugsziele, Attraktionen und Erlebnisse an Land, in den Bergen und auf dem Wasser samt Bodenseeschifffahrt sind inklusive.

Die Karte gibt es für 3 oder 7 Tage. Der Clou: Die Erlebnistage können im gesamten Gültigkeitszeitraum flexibel und mit Unterbrechung genutzt werden.

Ausflugsziele in der Region

  • Pfahlbauten Unteruhldingen

    Hier werden die Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit am Bodensee wieder lebendig. Im archäologischen Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau werden archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern von 4.000 bis 850 v. Chr. präsentiert.

    Strandpromenade 6
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    Kontakt
    Pfahlbauten Unteruhldingen
    Strandpromenade 6
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    mehr anzeigen +
  • Reptilienhaus

    Schlangen, Echsen, Schildkröten und viele weitere exotische Tiere haben hier ein gutes Zuhause gefunden. In Terrarien, die dem natürlichen Lebensraum ihrer Bewohner nachempfunden sind, können verschiedene Reptilienarten aus Wüste und Regenwald bestaunt werden.

    Ehbachstr. 4
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    Kontakt
    Reptilienhaus
    Ehbachstraße 4
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    mehr anzeigen +
  • Burg Meersburg

    Die älteste bewohnte Burg Deutschlands hat mit über 30 eingerichteten Räumen viel zu bieten. Wer nach dem Gang über die Zugbrücke das schwere Eingangstor der Meersburg passiert, befindet sich schon mitten in der Faszination längst vergangener Zeiten.

    Schlossplatz 10
    88709 Meersburg
    Kontakt
    Burg Meersburg
    Schlossplatz 10
    88709 Meersburg
    mehr anzeigen +
  • Zeppelin Museum Friedrichshafen

    Weltweit umfangreichste Sammlung zur Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftfahrt. Mit über 1.500 Originalexponaten sowie historischen Ton-, Film- und Bildaufnahmen erzählt das Zeppelin Museum lebendig und multimedial die Geschichte der Luftschifffahrt.

    Seestr. 22
    88045 Friedrichshafen
    Kontakt
    Zeppelin Museum Friedrichshafen
    Seestraße 22
    88045 Friedrichshafen
    mehr anzeigen +
  • Dornier Museum

    Hier erleben Sie spannende 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte. Neben den rund 400 Ausstellungsstücken lassen riesige Flugboote, nostalgische Passagiermaschinen und spannende Exponate aus der Raumfahrt den Pioniergeist des vergangenen Jahrhunderts lebendig werden.

    Claude-Dornier-Platz 1
    88046 Friedrichshafen
    Kontakt
    Dornier Museum
    Claude-Dornier-Platz 1
    88046 Friedrichshafen
    mehr anzeigen +
  • Abenteuerpark Immenstaad

    Der Abenteuerpark Immenstaad war 2003 der erste Abenteuerpark Deutschlands. 11 verschiedene Parcours bieten vielfältige Klettermöglichkeiten und garantieren ein unvergessliches Freizeitabenteuer für die ganze Familie.

    Am Klötzenen Forst
    88090 Immenstaad
    Kontakt
    Abenteuerpark Immenstaad
    Am Klötzenen Forst
    88090 Immenstaad am Bodensee
    mehr anzeigen +
  • Museum Ravensburger

    Hier erfährt man auf 1000qm spielerisch, wie Bücher gemacht werden, Puzzleteile ineinanderpassen oder Spiele entstehen. Im Museum Ravensburger gehen Besucher auf eine interaktive Entdeckungsreise durch Geschichte und Gegenwart des weltbekannten Unternehmens mit dem blauen Dreieck.

    Marktstraße 26
    88212 Ravensburg
    Kontakt
    Museum Ravensburger
    Marktstraße 26
    88212 Ravensburg
    mehr anzeigen +
  • Campus Galli

    Auf der Klosterbaustelle “Campus Galli” entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St. Galler Klosterplans. Ganz ohne Maschinen oder modernes Werkzeug erwacht bei Meßkirch ein Stück Geschichte zum Leben.

    Hackenberg 92
    88605 Meßkirch
    Kontakt
    Campus Galli
    Hackenberg 92
    88605 Meßkirch
    mehr anzeigen +

Hilfreiche Informationen für Gruppenaufenthalte mit Schülern